Dr. Renate Lederer Psychotherapeutin in Saarbrücken

Dr. phil. Dipl. Psych. Renate Lederer

Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene

Verhaltenstherapie
Traumatherapie

Psychotherapie bedeutet für mich persönliche Weiterentwicklung. Eigene Erlebens- und Verhaltensmuster zu reflektieren und deren Vielfalt und Flexibilität zu vergrößern sind dabei zentrale Bausteine. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich mich auf die Suche nach individuellen Lösungen für Ihre Schwierigkeiten und Belastungen machen, um Ihre Lebenszufriedenheit zu steigern.

Sehr inspiriert hat mich auch die Aussage von Luise Reddemann, einer deutschen Fachärztin für Psychiatrie und Psychoanalytikerin, die die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) entwickelt hat (2001): „Die Kraft Ihren Schmerz zu heilen, bekommen Sie nicht durch die ausschließliche Konzentration auf Ihren Schmerz, sondern von Ihren positiven Gefühlen. Wir raten Ihnen daher, die Schale des Glücks so anzufüllen, dass Sie ein Gegengewicht bilden kann zur Schale des Unglücks“. 

Ausbildung

  • Studium der Psychologie/klinische Psychologie an den Universitäten Münster, Zürich und Marburg.
  • Promotion an der ETH und Universität Zürich über „Depletion of Brain Dopamine as a Model for Human Minimal Brain Dysfunction (MBD) Thesis“.
  • Postdoktorandin bei Ciba-Geigy (Basel) in der Pharma-Forschung, Bereich Biologie, Zentrales Nervensystem/Verhaltensforschung.

Qualifikation

  • Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin in Tübingen an der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie, in Verbindung mit der Tätigkeit als Stationspsychologin am Psychiatrischen Landeskrankenhaus in Weinsberg.
  • 1999 Approbation als psychologische Psychotherapeutin durch die Regierung Oberbayern.
  • Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (LANR 764219968).
  • Mitglied der Bayerischen und Saarländischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten.
  • Mitglied des Berufsverbands der Vertragspsychotherapeuten (BVVP).
  • Ausbildung im IFT Stressbewältigungsprogamm (Institut für Therapieforschung/Gesundheitsförderung, München).
  • EMDR (eye movement desensitization and reprocessing) Ausbildung bei Dr. Georg Pieper, Institut für Traumabewältigung, Friebertshausen.
  • Systemische Paartherapieausbildung bei PD Dr. med. Dipl. Psych. A. Retzer, Heidelberg.
  • 2020 Anerkennung der Gleichwertigkeit der fachlichen Qualifikation gemäß § 4 EWR-Psychotherapiegesetz und § 1 EWR- Psychotherapieverordnung vom Bundesministerium für Gesundheit Wien und anschließende Eintragung in die Psychotherapeutenliste.
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im Rahmen des jeweils vorgegebenen 5 Jahres Fortbildungszeitraumes der Kassenärztlichen Vereinigung wie Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo, Achtsamkeitsbasierte Therapie nach Kabat-Zinn, Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Linehan, effektive Therapie bei Persönlichkeitsstörungen, Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen , Hypnose in der Psychosomatik, effektive Therapie von Persönlichkeitsstörungen, systemische Familientherapie, Familienstellen und andere Rekonstruktionsinterventionen in der Verhaltenstherapie, systemische Therapie bei Ängsten und Zwängen, strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) Brustkrebs (KVB München) u.v.a.
  • Derzeit Schwerpunkt Schematherapie nach Jeffrey Young. Die Schematherapie ist eine Weiterentwicklung der traditionellen kognitiven Verhaltenstherapie v.a. zur Behandlung chronischer Persönlichkeitsprobleme. Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungsveranstaltungen sind damit verbunden.  Zur Qualitätssicherung sind Supervisionen allgemein selbstverständlich.

Berufstätigkeit

  • Seit 2000 eigene Praxis als Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) mit Kassenzulassung in Oberbayern (Gars a. Inn und Haag OB) bis 2016, seitdem Zulassung in Niederbayern (Passau), endet am 31.12.2024
  • Neueröffnung einer Privatpraxis für Psychotherapie in Saarbrücken ab 01.10.2024.

spezielle Interessen

  • Mich immer wieder auf Neues einlassen
  • Neue Menschen, neue Umgebungen kennenlernen
  • Lesen
  • Musikhören
  • Schwimmen
  • viel Spazieren gehen, die Natur ist sehr wichtig für mich, gibt mir viel Kraft und neue Ideen
  • Lebendig sein, Lachen
  • Vorliebe für Frankreich und das Saarland